ReVeAL wurde erfolgreich abgeschlossen
Ziel von ReVeAL
Das Ziel von ReVeAL ist es, Urban Vehicle Access Regulations (UVAR) in den Standardbereich der städtischen Mobilitätsübergänge von Städten in ganz Europa aufzunehmen. Das von der EU finanzierte F&I-Projekt ReVeAL befasst sich zum ersten Mal seit dem CURACAO-Projekt (das vor zehn Jahren auslief) mit diesem aktuellen Thema.
Die sechs teilnehmenden Städte von ReVeAL
Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, Städten die Möglichkeit zu geben, den städtischen Raum und die Nutzung des Verkehrsnetzes durch neue und integrierte Maßnahmenpakete und Technologien für den Zugang zu städtischen Verkehrsmitteln zu optimieren. Solche Maßnahmen können zu weniger Emissionen, weniger Lärm und einer besseren Erreichbarkeit und Lebensqualität führen, was vor allem den Menschen in diesen Städten zugute kommt. Diese Maßnahmen können auch nachhaltigere Verkehrsmittelwahlmöglichkeiten fördern, wodurch Städte lebenswerter, letztlich gesünder und attraktiver für alle Mitglieder der Gesellschaft werden.
Projektansatz
Um ihr Ziel zu erreichen, kombiniert ReVeAL konzeptionelle Arbeit und Fallstudienforschung mit der praktischen Umsetzung von UVAR in sechs Pilotstädten sowie der systematischen Interaktion mit Interessengruppen durch professionelle Kommunikationsaktivitäten.
Das Projekt wurde im Juni 2019 gestartet und hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Kasteel Helmond
Ansprechpartner V-tron:
Erreichte Ergebnisse
Seit dem 18. August 2022 ist das UVAR Box Tool verfügbar!
Mit diesem Tool können Städte, Regionen und Ministerien UVARs einfacher digitalisieren, sodass sie in Navigationssysteme aufgenommen werden können. Das Tool steht allen interessierten Städten kostenlos zur Verfügung. Das Box Tool enthält ein Video und eine Anleitung, in denen die Verwendung erklärt wird.
Da die Anbieter von Navigationssystemen und -diensten Daten von den Städten anfordern, ist es praktisch, dass das Box Tool alle diese Daten auf einmal und in einem einheitlichen Format liefert.
Das einheitliche Format und die klare Anleitung werden dafür sorgen, dass städtische Vorschriften leichter in die Navigationsdienste integriert werden können, was deren Einhaltung fördert und zu weniger Diskussionen mit den Anbietern der Dienste führt.
Auf dieser Seite finden Städte alle Informationen zum UVAR Box-Digitalisierungsinstrument, die Bedienungsanleitung und das Video mit einer schrittweisen Erklärung der Funktionen des Box-Tools.
Herausforderungen
Mit seinen integrierten Mechanismen zur Begleitung, Dokumentation und Analyse der Prozesse und Auswirkungen in den sechs Teststädten wird ReVeAL in der Lage sein, systematisch Lehren aus den gewonnenen Erfahrungen zu ziehen und so die breitere Verbreitung intelligenter UVAR-Ansätze in ganz Europa zu unterstützen.
Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts werden verschiedene komplementäre Instrumente zur Entscheidungsunterstützung sein:
- UVAR-Bereitschaftsbewertung
- UVAR-Prozessberater
- Empfehlungen für die Integration von UVAR in SUMPS
- UVAR-Bewertungsrahmen und Metrik
Projektpartner:
Finanziert durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 815008.