+31 (0) 570 74 54 30 info@v-tron.eu

VRU Guard

Das intelligente Sicherheitssystem, das Leben auf Baustellen rettet

Ziel von VRU Guard

„Auf Baustellen kann ein Moment der Unachtsamkeit tödlich sein. Wir machen Baustellen sicherer, indem wir Menschen und Maschinen miteinander kommunizieren lassen.“

In hektischen und unübersichtlichen Arbeitsumgebungen kann ein kleiner Moment der Unachtsamkeit schwerwiegende Folgen haben. Denken Sie beispielsweise an Situationen, in denen schweres Gerät in der Nähe von Straßenarbeitern, Radfahrern oder Fußgängern eingesetzt wird.

Mit Short Range Communication (V2X) macht VRU Guard gefährdete Verkehrsteilnehmer für Fahrzeuge und Fahrer sichtbar, noch bevor diese selbst eine Gefahr bemerken. Zusammen mit innovativen Bauunternehmen und Technologiepartnern entwickelt V-tron dieses System, um das Risiko von Unfällen zu verringern und so Leben zu retten.

V2X-Kommunikation kann Menschenleben retten!

Projektansatz

VRU Guard arbeitet mit intelligenten Tags und Fahrzeuggeräten, die ständig miteinander kommunizieren. Dadurch werden Personen in der Nähe von Fahrzeugen sofort sichtbar und gewarnt. So funktioniert es:

  • Intelligenter Tag für Baustellenpersonal: Integriert in einen Helm oder ein tragbares Gerät, sendet und empfängt er ein Kurzstreckensignal.
  • Fahrzeugeinheit mit Display: Im Fahrerhaus sieht der Fahrer genau, wie viele Personen sich in der grünen, gelben und roten Zone befinden.
  • Direkte Warnung für Baustellenpersonal: Der Tag kann vibrieren, einen Ton abgeben oder ein Licht aufleuchten lassen, sobald sich ein Fahrzeug zu sehr nähert.
  • Zusätzliche Sicherheitsüberprüfung: Befindet sich jemand in der roten Zone, muss der Fahrer anhalten und überprüfen, ob alle Personen in Sicherheit sind.
  • Verhindern von „unsichtbaren“ Personen: Durch den Vergleich der Erkennung im Fahrzeug mit der Anzahl der aktiven Tags wird verhindert, dass jemand übersehen wird.

Ansprechpartner V-tron:

Steven Herskamp

Projektleiter

T: +31 (0) 570 74 54 30

 

E: info@v-tron.eu

Erwartete Ergebnisse

Die ersten Tests und eine Live-Demonstration während der Smart Infra Experience 2025 bewiesen die Einfachheit und Wirksamkeit von VRU Guard. Die Besucher erkannten sofort den Mehrwert und zeigten großes Interesse. Eine rasche Einführung in den Arbeitsbereichen scheint damit unmittelbar bevorzustehen.

V-tron ist bereit für den breiten Einsatz von VRU Guard.

Fordern Sie noch heute eine Demo an.

In Zukunft werden auch Möglichkeiten geprüft, Fahrzeuge automatisch abzubremsen, wenn Personen erkannt werden, die vom Fahrer nicht als „feste Arbeitsbeziehung” identifiziert wurden.

Herausforderungen

Die Partner von VRU Guard arbeiten aktiv an Lösungen, um das System so benutzerfreundlich und effektiv wie möglich zu gestalten, beispielsweise:

  • Zuverlässige Erkennung sowohl von Tag-Trägern als auch von Nicht-Trägern mittels Radar- oder KI-Kameras.
  • Ein Warnsignal, das immer hörbar und sichtbar ist, auch bei Lärm oder hellem Sonnenlicht.
  • Einfache und schnelle Verfügbarkeit von Tags und Fahrzeuggeräten für Subunternehmer.
  • Möglichkeit, Fahrzeuge bei Gefahr automatisch abzubremsen.

Projektpartner:

Das Projekt dPBM ist ein privat finanziertes Projekt, das im Rahmen der sozialen Verantwortung der Partner durchgeführt wird.

Unter anderem folgende Unternehmen und Institutionen haben sich bereits für uns entschieden:

Interessiert an unseren Produkten oder Dienstleistungen?