Ziel von TO Trailer-Mover
Einige Entwicklungen im Bereich des automatisierten Fahrens, wie sie von V-tron im Rahmen des Projekts 5G Blueprint demonstriert werden, bieten neue und vielversprechende Möglichkeiten für die Automatisierung von Logistikbewegungen auf (geschlossenen) Industriegeländen.
Der Einsatz von ferngesteuerten (teleoperierten) Fahrzeugen auf dem Betriebsgelände bietet ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit von Logistikabläufen. Zusammen mit der Elektrifizierung trägt dies zum nachhaltigen Wohlergehen und Wohlstand der Gesellschaft bei.
Das Wachstum der Wirtschaft und der damit verbundene stark wachsende Bedarf an Logistik treiben die Automatisierung in verschiedenen Bereichen wie Verteilzentren, Häfen, Flughäfen und anderen Verteilzentren voran. Der Mangel an Fahrern und anderem Personal ist eine zusätzliche Herausforderung in der Logistik.
Der ferngesteuerte Trailer-Mover bietet eine effektive Lösung für diese Herausforderungen und verringert gleichzeitig das Risiko von Schäden oder Unfällen während der Arbeiten.
Projektansatz
Obwohl bereits viele Technologien zur Automatisierung der Logistik auf geschlossenen Baustellen zur Verfügung stehen, gibt es noch einige technische Herausforderungen.
Gemeinsam mit Verhagen BV und TNO will sich V-tron auf der Teleoperated Trailer-Mover auf eine Lösung auf Komponenten- und Systemebene konzentrieren, um eine optimale Zusammensetzung des Gesamtsystems zu erreichen und die Effektivität und Sicherheit automatisierter Lösungen in dieser Art von Umgebung zu gewährleisten.
Eine der technologischen Herausforderungen der Automatisierung in geschlossenen Räumen ist die genaue, robuste, latenzarme und zuverlässige Lokalisierung. Diese Standardlösung muss zudem skalierbar und modular sein.
Im Rahmen dieses Projekts untersuchen die Partner die Möglichkeiten, diese Lösung mittels Fernsteuerung anzubieten. Da das Fahrzeug von einem Fernfahrer gesteuert wird, ist keine Kabine erforderlich, sodass beschlossen wurde, die erforderliche V-tron-Sensorik zu einer bestehenden elektrischen Lösung des V-move von Verhagen BV hinzuzufügen.
So entsteht ein emissionsfreier Trailer-Mover, der auf dem eingezäunten Gelände fast völlig „autonom“ arbeiten kann. Wenn alle Anhänger über den tele-V-move rangiert – angedockt und bewegt – werden, befinden sich keine Fußgänger auf dem Gelände, und die Unfallgefahr ist gebannt.
Kontakt V-tron:
Erwartete Resultate
Der teleoperierte V-move könnte Ende 2024 verfügbar sein.
Demonstrationen des teleoperierten V-move finden statt in:
- 3 Oktober 2024: Automotive Campus Helmond
- Programm:
- 14:00-14:30 | Eintritt
- 14:30-15:00 | Begrüßung und Präsentation von TO Trailer-Mover
- 15:00-16:00 | Demonstration von TO Trailer-Mover
- 16:00-17:00 | Vernetzungsgetränke
- 5-7 November 2024: Messe ICT&Logistiek,
- Standort: Innenhof Jaarbeurs Utrecht
- mehrere Demonstrationen pro Tag
- weitere Informationen folgen
Herausforderungen
Die folgenden Herausforderungen müssen noch bewältigt werden:
- Automatisiertes An- und Abkoppeln von Anschlüssen – hydraulisch, elektrisch, sensorisch – von Anhängern. Jetzt noch manuelle Arbeit;
- die rechtliche Genehmigung des Tele-V-Move für nicht vollständig umschlossene Gewerbegebiete;
- Produktionsanlagen für den Bau und den Fernbetrieb einer ausreichenden Anzahl von V-Move’s;
- Schulung von Fernbedienungspersonal;
Projektpartner:
Das Projekt „Teleoperated Trailer-Mover” wurde durch eine NGF-Förderung ermöglicht.